Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen zu erlernen – das war die Grundidee von Moshé Feldenkrais (1904 – 1984), der sich mit dieser körperorientierten Lernmethode die natürliche Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems zunutze machte. Seine Erfahrungen als Physiker, Ingenieur und Judoexperte ließ er dabei einfließen.
Unser Gehirn lernt durch die aufmerksame Wahrnehmung von Bewegung eine neue Bewegungsvielfalt kennen. Durch mehr Leichtigkeit im Tun wird weniger Energie benötigt, womit Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihr Ich-Bild spürbar stärken.